- Lercherl
- Lercherln\1.mannstolleFrau.
⇨Lerche1.Österr1900ff. \2.(unkontrollierte)Prostituierte.Österr1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Zwiefacher — The Zwiefacher is a south German folk dance with a quick tempo and changing beat patterns. Location The Zwiefacher is danced primarily in Bavaria, especially Lower Bavaria, Hallertau and Upper Palatinate; it is also known in the Black Forest,… … Wikipedia
Hoheit tanzt Walzer — (Her Highness Dances the Waltz) is an operetta in three acts by Leo Ascher to a libretto by Julius Brammer and Alfred Grünwald, loosely based on Ein Walzertraum . [cite book last = Traubner first = Richard title = Operetta: A Theatrical History… … Wikipedia
Arbing (Oberösterreich) — Arbing … Deutsch Wikipedia
Betty Fischer — (Barbara),(* 12. Oktober 1887 in Wien; † 12. Januar 1969 ebenda), auch Wetty, war eine österreichische Operettensopranistin. Sie war als das „Lercherl von Hernals“ bekannt. Nach Abschluss der Volks und Bürgerschule machte Betty Fischer eine… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des frühen österreichischen Tonfilms — Der frühe österreichische Tonfilm beginnt mit der Produktion des ersten Tonfilms „G schichten aus der Steiermark“ im Jahre 1929. Bis in die 1950er hinein entwickelte sich der österreichische Lustspiel und Musikfilm, der eine Reihe neuer Filmstars … Deutsch Wikipedia
Leo Ascher — (* 17. August 1880 in Wien; † 25. Februar 1942 in New York), war ein österreichischer Komponist und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Operetten … Deutsch Wikipedia
Puchberg im Machland — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… … Deutsch Wikipedia